Textildruck
Alle Drucktechniken auf einem Blick.
Flexdruck & Flockdruck
Haltbarkeit: hoch
Farbanzahl: bis zu 2 Farben
Farbverläufe: nicht möglich
Mindestauflage: 10 Stück
Kosten: Günstig bei Kleinauflagen und moderat bei Großauflagen.
Vorteile: hohe Waschbeständigkeit, Personalisierung möglich (z. B. Name)
Nachteile: Große vollflächige Motive sowie Mehrfarbdrucke sind nicht empfehlenswert.
Beschreibung: Beim Flexdruck wird das Motiv in die Folie geschnitten und nicht erwünschte Folie entfernt. Das auf der Folie verbliebene Motiv wird auf das Textil gelegt und mit einer erhitzten Transferpresse auf das Textil übertragen.
DTF Transfer (Digitaldruck)
Haltbarkeit: mittel
Farbanzahl: Pantone Farben
Farbverläufe: möglich
Mindestauflage: 10 Stück
Kosten: Günstig bei vielen Farben.
Vorteile: flexible Verarbeitung, unproblematisch bei kleineren Nachproduktionen, preiswerter als andere Digitaldruckverfahren, fotorealistische Motive können gedruckt werden
Nachteile: Verfahrensbedingt muss eine zusätzliche Umrandung um das Motiv gezogen werden. Die Farbe der Umrandung ist frei wählbar.
Beschreibung: Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Kombination aus Plastisol Transfer und Digitaldruck.
Siebdruck Transfer
Haltbarkeit: mittel bis hoch
Farbanzahl: bis zu 4 Farben
Farbverläufe: nicht möglich
Mindestauflage: 25 Stück
Kosten: Günstig bei großen Auflagen.
Vorteile: Hohe Waschbeständigkeit, flexible Verarbeitung, unproblematisch bei kleineren Nachproduktionen
Nachteile: hohe Einrichtungskosten bei mehrfarbigen Motiven, Personalisierung nicht möglich
Beschreibung: Wie beim Siebdruck wird die Druckfarbe durch ein Sieb übertragen. Allerdings gelangt die Druckfarbe nicht direkt auf das Textil, sondern wird auf ein Silikonpapier übertragen und im Anschluss auf das Textil gedruckt. Durch diese Methode können Motive vorproduziert und flexibel verarbeitet werden.
Siebdruck
Haltbarkeit: hoch
Farbanzahl: bis zu 6 Farben
Farbverläufe: nicht möglich
Mindestauflage: 50 Stück
Kosten: Günstig bei Großauflagen.
Vorteile: hohe Waschbeständigkeit, kostengünstig
Nachteile: Hohe Einrichtungskosten bei Mehrfarbdruck.
Beschreibung: Beim Siebdruck wird Druckfarbe mit einem Rakel durch ein feinmaschiges Gewebesieb auf das Textil übertragen. Danach
läuft das Textil über ein Förderband durch einen Trocknungskanal, damit der Textildruck vollständig aushärten kann.
Weitere Informationen finden Sie auch auf wikipedia.org.