AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von TEKO-WEAR Inh. Dirk Funke an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit TEKO-WEAR, Inh. Dirk Funke, Karolingerstr. 2, 46395 Bocholt, USt-IdNr.: DE255152014.

Angebot und Vertragsschluss
Ihre Bestellung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, erhalten Sie eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Auftragsbestätigung). Diese Auftragsbestätigung stellt eine Annahme Ihrer Bestellung dar.

Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Ware vor Ablauf der Frist überlassen wird – durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.

Der Widerruf ist zu richten an:
Dirk Funke
TEKO-WEAR
Karolingerstr. 2
46395 Bocholt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 28 71 – 18 99 2 70
E-Mail: willkommen[at]teko-wear.de

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung zurückzuführen ist – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind (§ 312d IV BGB).

Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Informationen zu zusätzlich anfallenden Versandkosten finden Sie unter dem Link „Versandkosten“.
Für die Erstellung oder Bearbeitung von Motiven können zusätzliche EDV-Kosten entstehen. Diese Erstellungskosten richten sich individuell nach dem Motiv und werden Ihnen im Vorfeld mitgeteilt.

Lieferung – Lieferzeit
Wir sind stets bemüht, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern. Alle im Vorfeld angegebenen Lieferzeiten sind freibleibend.
Wird der von uns schriftlich bestätigte Liefertermin nicht eingehalten, so kann der Besteller erst dann vom Vertrag zurücktreten, wenn eine von ihm schriftlich gesetzte Nachfrist von 8 Tagen erfolglos verstrichen ist.
Im Falle eines Rücktritts steht dem Besteller nur dann ein Schadensersatzanspruch zu, wenn der Rücktritt auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits beruht.
Die Lieferfrist beginnt erst nach vollständiger Klärung aller betreffenden Fragen. Für Verzögerungen durch unvollständige oder nicht bearbeitbare Druckvorlagen übernehmen wir keine Haftung. Eine geringfügige Überschreitung des Liefertermins stellt keinen Mangel dar.
Wir behalten uns das Recht vor, minimale Rückstände ohne weitere Information an den Auftraggeber zu stornieren.

Zahlung
Die Zahlung kann wahlweise per Vorkasse oder Barzahlung erfolgen. (Barzahlung ist nur bei Abholung möglich.)
Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich von uns anerkannt wurden.
Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma TEKO-WEAR, Inh. Dirk Funke, Karolingerstr. 2, 46395 Bocholt.

Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden Mängeln haben Sie das gesetzliche Recht auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Neulieferung) und – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die gesetzlichen Rechte auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz.

Produktverfügbarkeit
Ist zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Ware des gewünschten Produkts verfügbar, wird der Verkäufer den Kunden darüber in der Auftragsbestätigung unverzüglich informieren. Ist das Produkt langfristig nicht lieferbar, kommt kein Vertrag zustande.
Ist das Produkt nur kurzfristig nicht verfügbar, teilt der Verkäufer dem Kunden dies ebenfalls schnellstmöglich mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Kann ein bestellter Artikel nicht geliefert werden, weil der Lieferant des Verkäufers trotz vertraglicher Verpflichtung nicht liefert, ist der Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall wird der Kunde unverzüglich darüber informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstatten.